Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Mundspülung – schonende Ergänzung zum Zähneputzen

Mundspülung – schonende Ergänzung zum Zähneputzen

Ein schönes Lächeln gelingt dir nur mit gesunden und gut gepflegten Zähnen. Viele Menschen nutzen für die Zahnhygiene auch gerne eine Mundspülung, die für einen angenehmen Geschmack im Mund sorgt und den Zähnen gleichzeitig Schutz bietet. Sie hilft nicht nur gegen Mundgeruch, sondern ist allgemein eine gute Ergänzung zum Zähneputzen und zur Verwendung von Zahnpasta. Mit hochwertigen Inhaltsstoffen beseitigt sie Plaque und schädliche Bakterien, kann auch den Zahnschmelz stärken oder zur Kariesprävention dienen. Wie du sie am besten einsetzt, zeigen wir dir im folgenden Artikel.

Was ist eine Mundspülung?

Mit einer Zahnbürste erreichst du nicht immer alle Zonen im Mundraum. Um Bakterien zuverlässig zu entfernen, ist auch eine Säuberung der Zahnzwischenräume, der Zunge, des Gaumens und der Wangentaschen wichtig. Neben der Verwendung von Zahnseide sind Mundspülungen eine gute Lösung: Beim Gurgeln beseitigst du den Biofilm, der sich durch Nahrungsreste bilden kann. Eine regelmässige Verwendung beugt auch Karies und Zahnfleischentzündungen vor.

Die Mundspülung gibt es in einer kosmetischen und einer medizinischen Variante. Sie wirkt antibakteriell und enthält Wirkstoffe, die für einen frischen Atem sorgen, die Zähne aufhellen können, gegen Plaque helfen, Schutz vor Zahnstein bieten und den Zahnschmelz stärken. Es genügt dabei nicht, den Mund lediglich mit einer Mundspülung auszuspülen und auf das Zähneputzen mit Zahnpasta zu verzichten. Die Spülung ist immer nur eine Ergänzung und rundet die Zahnpflege ab. Sie ist dabei schonender als Zahnseide und kann das Zahnfleisch nicht verletzen.

Wie verwende ich eine Mundspülung?

Die Mundspülung verwendest du direkt nach dem Zähneputzen mit der Zahnbürste. Gerade am Morgen sorgt sie für einen frischen Atem und ist angenehm im Geschmack. Der Mund wird morgens und abends ausgespült, die Spülung gegurgelt und dann ausgespuckt. Das ist unverdünnt möglich, da Mundspülungen kein Konzentrat und daher für die direkte Einnahme geeignet sind. Es genügt eine Kappe, die dann etwa 30 Sekunden im Mundraum verteilt und bewegt wird. Nach dem Ausspucken muss der Mund dann auch nicht zusätzlich mit Wasser ausgespült werden, was wiederum die Wirkung etwas verlängert. In der Schweiz werden Zahnpasta und Mundspülung von vielen Menschen direkt nacheinander verwendet. Das ermöglicht eine gute Rundumpflege der Zähne.

Welche Mundspülungen gibt es?

Die Mundspülung enthält mal chemische, mal pflanzliche Inhaltsstoffe. Daneben gibt es Mundspülungen mit oder ohne Alkohol und Varianten, die zusätzlich Fluorid enthalten. Auch sind spezielle medizinische Mundspülungen in Apotheken erhältlich, die du nach einem zahnchirurgischen Eingriff verwendet und nur auf Rezept bekommst. Die Geschmacksrichtungen sind verschieden, es gibt etwa Minze, Nelke, Kamille, Salbei oder Eukalyptus. Mundspülungen auf pflanzlicher Basis weisen oft wertvolle ätherische Öle, Teebaumöl oder Aloe Vera auf. Die Aufhellung der Zähne ist jedoch nur mit chemischen Zusatzstoffen möglich. Dazu gehört neben Fluorid auch Sanguinarin oder Chlorhexidin, die die Anhaftung der Bakterien in der Mundschleimhaut und auf den Zähnen verhindern. Alkohol in Mundspülungen besitzt zusätzlich einen desinfizierenden Effekt.

Was ist der Unterschied zwischen Mundwasser und einer Mundspülung?

Sowohl das Mundwasser als auch die Mundspülung werden aus den gleichen Gründen verwendet, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zusammensetzung. Das Mundwasser ist immer ein Konzentrat, in den Inhaltsstoffen und der Wirkung stärker und muss entsprechend mit Wasser verdünnt werden.

Die Mundspülung ist die bereits verdünnte Variante davon. Das Hinzufügen von Wasser ist bei der Verwendung entsprechend nicht notwendig. Die Mundspülung beseitigt Bakterien auf den Zähnen und sorgt für einen frischen Atem und Geschmack. Mundwasser können auch eine medizinische Wirkung haben und sind dann verschreibungspflichtig.

Wie sorgt eine Mundspülung für frischen Atem und hilft gegen Mundgeruch?

Die Mundspülung ist ein mit Wasser verdünntes Konzentrat mit Wirkstoffen, die direkt auf die im Mundraum vorhandenen Mikroorganismen wirken. Durch das Gurgeln mit einer Mundspülung werden dabei auch die hinteren Bereiche im Mund- und Rachenraum und die Zahnzwischenräume erreicht, was die Zahnbürste nicht immer schafft. Dadurch wird mehr Plaque entfernt, das Zahnfleisch geschont und die Bakterien werden abgetötet. Das vermindert den Mundgeruch. Dazu verfügen Spülungen häufig auch über eine bestimmte Geschmacksrichtung, die als Minze oder Menthol einen erfrischenden und kühlenden Effekt haben.

Was tue ich, wenn ich die Mundspülung aus Versehen verschlucke?

Da es sich bei der Mundspülung um eine bereits verdünnte Form eines Konzentrats handelt, ist das Verschlucken einer geringen Menge nicht schlimm. Trotzdem sollte das nicht zu häufig vorkommen, da eine Spülung grundsätzlich für den Mundraum gedacht ist und durch aggressivere Wirkstoffe den Magen angreifen kann. Die Folgen sind dann Durchfall oder Übelkeit. Daher ist es ratsam, die Mundspülung immer in kleiner Menge zu benutzen und rechtzeitig auszuspucken.

Gibt es Mundspülungen für Kinder?

Für Kinder ist eine Mundspülung eine gute Lösung, um zum einen das Zähneputzen interessanter zu machen und zum anderen die weicheren Milchzähne und das Zahnfleisch besser zu schützen. Dafür werden jedoch keine typischen Mundspülungen genutzt, sondern spezielle Produkte für Kinder. Diese enthalten viel weniger Fluorid und keinen Alkohol und auch die Inhaltsstoffe wirken etwas anders. Diese Mundspülungen sind weniger für frischen Atem gedacht, sondern helfen, Plaque zu beseitigen. Mundspülungen für Kinder gibt es ab einem Alter von sechs Jahren. Erst dann begreifen Kleinkinder, dass die Flüssigkeit nicht heruntergeschluckt, sondern ausgespuckt wird. Die kindgerechten Produkte schmecken wie eine Kinderzahnpasta häufig süsser, etwa nach Erdbeere oder Vanille, um das Spülen angenehmer zu machen.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Zahntechniker – wichtiges Bindeglied zwischen Zahnarzt und Patient

Keine Frage: Die eigene Gesundheit liegt uns allen sehr am Herzen. Gerne halten wir uns in dieser Hinsicht mit den aktuellsten Informationen auf dem Laufenden. Ein Thema, das wir dabei aber eher stiefmütterlich behandeln, ist die Gesundheit unserer Zähne. Welche Aufgaben ein Zahnarzt hat, darüber wissen wir gerade noch das allernötigste. Es gibt aber einen Beruf, ohne den keine Zahnarztpraxis existieren könnte – nämlich den des Zahntechnikers. Und über ihn wissen wir im Allgemeinen wenig. Welche Rolle er in der Praxis spielt und was er können muss, erfährst du hier.

Bruxismus – Fragen und Antworten rund ums Zähneknirschen

Unser Gebiss wird manchmal ganz schön in Anspruch genommen und auch stark überbelastet. Das geschieht nicht immer bewusst, sondern auch unbewusst oder während der Schlafphase, etwa durch Bruxismus und Zähneknirschen. Die Folgen können neben dem Zahnabrieb auch unangenehme Kieferverspannungen und Schmerzen sein. Bruxismus ist keine Krankheit im eigentlichen Sinn, sondern ein eher komplexer Vorgang, der auch mit Stress, dem psychischen Empfinden, der Umwelt und dem Lebensstil zusammenhängen kann. Es ist aber ratsam, die Anzeichen zu erkennen und behandeln zu lassen. Was Bruxismus ist und wie du dagegen vorgehst, zeigen wir dir hier.

Backenzahn – die wichtigsten Fakten zu unseren grössten Zähnen

Um eine köstliche Mahlzeit unbeschwert geniessen zu können, sind gesunde Zähne unverzichtbar. Als Bestandteil des Gebisses erfüllen die Backenzähne dabei eine wichtige Funktion im Kiefer. Sie dienen dazu, die von den Schneide- und Eckzähnen abgebissene Nahrung zu zerkleinern. Aufgrund ihrer breiten und unebenen Kaufläche können sie Speisen sehr klein zermahlen, um sie optimal auf die Verdauung im Körper vorzubereiten. Alle relevanten Fakten, die du über den Backenzahn wissen solltest, sowie seine richtige Pflege und Behandlung, erfährst du hier auf unserer Vergleichsplattform.

Eine Amalgamentfernung durchführen lassen? So geht es

Amalgam sieht als Füllung in den Zähnen weder hübsch aus noch fühlt es sich gesund an. Schliesslich möchte wohl niemand über Jahre hinweg Metall im Mund haben. Früher war es üblich, Löcher mit dieser Art von Zahnersatz zu füllen. Doch in der modernen Zahnmedizin gibt es bessere Materialien, die noch dazu optisch ansprechender aussehen. Eine Amalgamentfernung kannst du im Prinzip jederzeit von deinem Zahnarzt vornehmen lassen. Was also musst du rund um die Sanierung deiner Zahnfüllungen wissen, und wie gehst du am besten vor?

Aufbissschienen: Therapieform Nummer Eins bei Kieferbeschwerden

Aufbissschienen kommen bei verschiedenen Problemen mit dem Kiefergelenk und den Zähnen infrage. Ausserdem können sie Schnarchen lindern und vermeiden, dass nächtliches Zähneknirschen zu einer Beeinträchtigung der Zahngesundheit führt. Bei welchen Beschwerden du noch von einer Zahnschiene profitieren kannst und warum du dir deine Beissschiene immer von einem Zahnarzt anfertigen lassen solltest, erfährst du hier. Ausserdem kannst du nachlesen, wie du deine Aufbissschiene richtig pflegst und aufbewahrst und welche Massnahmen dir bei Beschwerden im Kieferbereich zusätzlich helfen können.

Endodontie – wichtiges Teilgebiet der Zahnmedizin

Zähne bestehen nicht nur aus dem sichtbaren Teil, sondern sind ist aus mehreren Gewebeschichten aufgebaut: Die Zahnkrone besteht aus Zahnschmelz, der härtesten Substanz im Körper. Unter dem Zahnschmelz liegt das etwas weichere Zahnbein. Das Zahninnere – die Pulpa – wird vom Zahnbein umschlossen. In der Pulpa sind die Wurzelkanäle mit feinsten Blutgefässen und Nervenbahnen zu finden. Der Zahn erhält seine Versorgung über diese Blutgefässe. Bei der Endodontie handelt es sich um das Teilgebiet der Zahnheilkunde, das sich Erkrankungen beschäftigt, die das Zahninnere betreffen. Sind Zähne im Inneren entzündet oder abgestorben, ist ein Spezialist für Endodontologie also der richtige Ansprechpartner.