Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Nahtdehiszenz: Aufklaffen von Wunden nach der Wundversorgung

Nahtdehiszenz: Aufklaffen von Wunden nach der Wundversorgung

Die Nahtdehiszenz ist das Auseinanderweichen von Wundrändern nach der operativen Versorgung einer Wunde. Wunddehiszenzen können gefährliche Folgen haben. Dazu gehören Eviszerationen nach einer vollständigen Wundruptur oder Wundinfektionen mit anschliessender Blutvergiftung. Als Ursachen für das Aufklaffen von Wunden kommen lokale oder systemische Gründe infrage. Die folgenden Abschnitte erklären, was Wundheilungsstörungen sind, wann Wunddehiszenzen entstehen und wie sie eingeteilt und behandelt werden.

Was bedeutet Nahtdehiszenz?

Die Nahtdehiszenz ist ein medizinischer Fachbegriff für das Lösen einer Wundnaht und das Auseinanderweichen der Wundränder nach der Wundversorgung oder Operation. Diese Komplikation chirurgischer Eingriffe wird auch als Nahtinsuffizienz oder Wundruptur bezeichnet. Als Symptome vor dem Aufklaffen der Wunden können eine verstärkte Sekretion und Schmerzen auftreten. Naht- oder Wunddehiszenzen werden in drei Schweregrade eingeteilt:

  • Grad I (oberflächliche Wunddehiszenz): Haut und Unterhaut klaffen auf.
  • Grad II (unvollständige Wunddehiszenz): Tiefere Wundschichten sind betroffen. Haut oder Bauchfell sind noch intakt.
  • Grad III (vollständige Wunddehiszenz): Alle Wundschichten weichen auseinander, was mit dem Vorfall innerer Organe (Eviszeration) verbunden sein kann.

Was ist die Ursache für eine Nahtdehiszenz?

Bei der Nahtdehiszenz handelt es sich um eine Wundheilungsstörung, die vielfältige Ursachen haben kann. Einerseits können Fehler bei der Wundversorgung zum Aufklaffen der Wunde führen. Wird zum Beispiel der Zugang zum Operationsfeld falsch gewählt, resultiert das oft in einer ungünstigen Schnittführung und Problemen mit dem nachfolgenden Wundverschluss. Weiterhin sind zu locker sitzende Nähte oder das falsche Nahtmaterial Gründe für eine Nahtruptur. Ein Lösen der Naht von Wundverschlüssen tritt auch auf, wenn die Wunden sehr gross sind, schlecht verschlossen werden können und die Naht unter Spannung steht. Ebenso ist eine zu frühe Belastung des Wundgebiets durch Bewegung oder Druck eine häufige Ursache von Nahtdehiszenzen. Nicht zuletzt spielt die Gewebestruktur im Wundgebiet eine Rolle. Hämatome, Serome, Infektionen und Nekrosen verzögern das Verheilen der Wundschichten.

Wann kommt es zu einer Wundheilungsstörung?

Neben den Wundheilungsstörungen, die durch die Wunde selbst bedingt sind, existieren weitere Ursachen, die zu Heilungsverzögerungen führen. Darunter fallen bereits bestehende Erkrankungen oder die Einnahme von bestimmten Medikamenten. Folgende Erkrankungen werden beispielsweise mit Wundheilungsstörungen in Verbindung gebracht:

  • Diabetes mellitus
  • Morbus Cushing
  • Nierenerkrankungen
  • Leberzirrhose
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Übergewicht
  • Tumore und Tumortherapie

Zu den betroffenen Medikamenten gehören:

  • Antikoagulantien
  • Zytostatika
  • Kortikosteroide
  • Psychopharmaka

Wie läuft die Wundheilung ab?

Durch den Wundheilungsprozess wird geschädigtes Gewebe regeneriert oder durch Narbengewebe ersetzt. Der Vorgang setzt unmittelbar nach der Schädigung ein und verläuft in drei Phasen. In der ersten Phase – der Exsudationsphase – versucht der Körper die Wunde zu reinigen und vorhandene Blutungen zu stillen. Immunzellen bekämpfen eingedrungene Erreger. Die Blutgerinnung setzt ein und Fibrin verschliesst die Wunde und schützt sie vor weiteren Infektionen. Die zweite Phase ist die Granulationsphase, in der neues Gewebe entsteht. Das Fibrin wird abgebaut und Fibroblasten bilden Kollagenvorstufen. Zudem wachsen Blutgefässe in die Wunde ein. In der reparativen Phase – der letzten Phase der Wundheilung – stabilisiert und vernetzt sich das Kollagen. Von den Wundrändern ausgehend, überdeckt sich die Wunde nach und nach mit Epithel.

Wann tritt ein Auseinanderweichen der Wundränder bei einer Wunddehiszenz auf?

Bei einer Wunddehiszenz passiert das Auseinanderweichen der Wundränder üblicherweise, bevor sich neues Granulationsgewebe gebildet hat. Die Dauer der exsudativen Phase der Wundheilung beträgt etwa zwei bis vier Tage. Erst ab dem zweiten oder dritten Tag beginnt die Granulation. Die Epithelialisierung und Reifung des neuen Gewebes setzt etwa ab dem fünften Tag ein und kann bis zu drei Wochen andauern. Bis das Narbengewebe vollständig belastbar ist, vergehen aber oft bis zu drei Monate. Wundheilungsstörungen aufgrund von Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten können diese Prozesse stören oder verzögern.

Wie erfolgt die Behandlung einer Nahtdehiszenz?

Die Therapie einer Nahtdehiszenz erfolgt durch die Ruhigstellung der Wunde und Massnahmen zur Ursachenbekämpfung. Eine erneute chirurgische Wundversorgung ist in vielen Fällen angezeigt, um die Wunde zu säubern, nekrotisches Gewebe zu entfernen und die Wundränder aufzufrischen. Um Infektionen zu bekämpfen, wird dein Arzt dir ein Antibiotikum verordnen. Dafür wird er eine Probe von der Wunde für den Keimnachweis und das Antibiogramm entnehmen. Erkrankungen, die eine Verzögerung der Wundheilung bedeuten könnten, müssen abgeklärt werden. Nach der Wundrevision sollte die Wunde engmaschig kontrolliert werden, um erneute Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Wie kann ich die Wundversorgung nach einer Nahtdehiszenz unterstützen?

Hat nach einer Nahtdehiszenz eine Wundrevision stattgefunden, kannst du die Wundheilung unterstützen, indem du auf eine gute Wundpflege und auf eine Ruhigstellung der Wunde achtest. Ernähre dich gesund, damit dein Körper alle wichtigen Stoffe erhält, die er zur Gewebeheilung benötigt. Dazu gehören Aminosäuren, Mineralstoffe und Vitamine. Da das Rauchen als Risikofaktor für das Auftreten von Wundheilungsstörungen identifiziert wurde, solltest du möglichst darauf verzichten. Beobachte die Wunde in den ersten Tagen nach der Behandlung genau. Zeigen sich Rötungen oder Temperaturunterschiede zum übrigen Gewebe, fliesst vermehrt Sekret ab, riecht die Wunde unangenehm oder spürst du zunehmende Schmerzen, solltest du deinen Arzt konsultieren. Fieber kann ein Hinweis auf eine Blutvergiftung nach einer Wundinfektion sein.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Zahnstellung und Zahnfehlstellung – 7 Fragen und Antworten

Das ideale Gebiss besitzen die wenigsten Menschen, aber viele wünschen es sich. Denn das Gebiss prägt das Aussehen und beeinflusst den ersten Eindruck, den wir bei anderen erwecken. Die Zahnstellung wirkt sich aber nicht nur auf die Ästhetik aus, sie hat auch Auswirkungen auf den Kau-, Schluck- und Sprechvorgang. Liegen Fehlstellungen vor, dann kann es zu zahnmedizinischen Komplikationen kommen. Die gute Nachricht: Der Zahnarzt kann diese in der Regel mit der richtigen Behandlung beheben. Es gibt vielseitige Therapiemöglichkeiten im Bereich der Kieferorthopädie, die die Veränderung der Zahnstellung ermöglichen. Alles Wichtige dazu erklärt dir der folgende Artikel.

Periimplantitis rechtzeitig erkennen und behandeln lassen – diese Möglichkeiten gibt es

Nachdem sie einen Zahn durch einen Unfall verlieren oder ein kranker Zahn mithilfe einer professionellen Zahnentfernung beseitigt wird, entscheiden sich viele Patienten für ein Zahnimplantat. Danach können sie endlich wieder herzhaft lachen und schmerzfrei zubeissen. Ein Problem besteht dennoch: Implantierte Zähne bergen Risiken, mit denen du zu Beginn nicht unbedingt rechnest. Dazu gehört vor allem die Periimplantitis. In besonders schweren Fällen führt die Zahnkrankheit dazu, dass du deinen frischen Zahnersatz wieder verlierst. Wir zeigen, wie Periimplantitis entsteht, wie sie behandelt wird und welche Möglichkeiten es gibt, ihr rechtzeitig vorzubeugen.

Odontom – Wichtige Informationen über die gutartige Geschwulst im Mundraum

Odontome sind die häufigsten im Bereich der Zähne vorkommenden Geschwüre. Sie wachsen langsam, verursachen keine Schmerzen und zählen zu den benignen, also gutartigen Tumoren. Problematisch ist, dass sie deshalb oft übersehen werden. Bis zur Diagnose können sie dann bereits Schäden, beispielsweise bezüglich der Zahnstellung, verursacht haben, denn sie betreffen meistens die noch nicht durchgebrochenen bleibenden Zähne. Deshalb ist es nützlich, wenn Eltern über die Existenz dieser Fehlbildungen unterrichtet sind.

Woraus bestehen Grillz und sind sie schädlich?

Bekannt ist der funkelnde Zahnschmuck nicht erst seit Beginn der Rapkultur in den USA. Er wurde bereits im 16. Jahrhundert vor Christus von den Ägyptern getragen. Damals wie heute dienen die Grillz dazu, den eigenen Wohlstand sichtbar zu machen, einen individuellen Style zu verwirklichen oder auch, um eine Zahnlücke kunstvoll zu schliessen. Dabei gibt es verschiedene Metalle und Edelsteine, die in unterschiedlicher Form und Grösse angefertigt werden. Ob die Grillz dabei zu gesundheitlichen Problemen oder Schäden führen, hängt von der täglichen Pflege, aber auch von der professionellen Anfertigung ab.

Hausmittel gegen Zahnschmerzen: Infos und Tipps

Zahnschmerzen gehören zu den schlimmsten Schmerzen. Wenn es an den Zähnen schmerzhaft drückt, zieht und pocht, ist das für Betroffene äusserst unangenehm und im Alltag stark beeinträchtigend. In der Regel ist ein Zahnarztbesuch jetzt unvermeidbar, es gibt aber auch einige gute Hausmittel, mit denen du deine Zahnbeschwerden zumindest temporär lindern kannst. In unserem Ratgeber erhältst du wertvolle Tipps, welche Hausmittel in solchen Fällen helfen und wie du sie anwendest. Wir sagen dir zudem, welche Ursachen es für Zahnschmerzen gibt, wann du einen Zahnarzt aufsuchen solltest und was du für deine Zahngesundheit tun kannst, damit die Schmerzen erst gar nicht entstehen.

Kieferentzündungen – Alles rund um Erkennung, Vorbeugung, Heilung

Entzündungen im Kiefer können starke Schmerzen bewirken. Unbehandelt führen sie nicht selten zu chronischen Erkrankungen und zu dauerhaften Schäden. Wo liegt die Ursache für die Entzündungen? Sind es immer die Zähne? Machen sich Kieferentzündungen bemerkbar, bevor die Schmerzen auftreten? Welche Behandlungsmöglichkeiten versprechen einen Heilungserfolg und welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner? Die Fragen rund um das Thema Kieferentzündung sind vielfältig. Wir haben dir die wichtigsten Fakten zusammengestellt.