Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Trepanation – Eröffnung von Zahn oder Knochen

Trepanation – Eröffnung von Zahn oder Knochen

Die Trepanation ist eine chirurgische Technik, die in der Schweiz und in anderen Ländern zur Eröffnung von Knochenhöhlen und Zähnen eingesetzt wird. Zur Anwendung in der Zahnmedizin kommt sie zum Beispiel bei Wurzelbehandlungen oder wenn sich eine Entzündung der Wurzelspitze auf den Kieferknochen ausgebreitet hat. Der Artikel erklärt, was eine Trepanation ist, wie sie durchgeführt wird und welche Erkrankungen zu einer Zahnbehandlung mit Trepanation führen können. Zudem kann die Trepanation wie jeder operative Eingriff mit Risiken verbunden sein. Welche das sind, erfährst du hier ebenfalls.

Was bedeutet Trepanation?

Mit Trepanation bezeichnen Mediziner ein Verfahren, durch das eine knöchern umschlossene Höhle eröffnet wird. Mit der Trepanation wird in der Chirurgie zum Beispiel ein Zugang zur Schädelhöhle geschaffen. Aber auch in der Zahnmedizin ist die Trepanation Teil von Behandlungen. Hier wird jedoch nicht der Schädel aufgebohrt, sondern die Zahnpulpahöhle. In manchen Fällen erfolgt auch eine Trepanation am Kieferknochen. Das Wort Trepanation kommt von dem griechischen Begriff „trypanon“ für Bohrer.

Welche Erkrankungen führen zu einer Zahnbehandlung mit Trepanationstechnik?

Eine Zahnbehandlung, bei der dein Zahnarzt die Trepanation einsetzt, ist die Wurzelbehandlung. Diese erfolgt bei einer Entzündung der Zahnpulpa oder wenn ein Zahn abgestorben ist. Entzündungen und Schmerzen an den Zähnen können zum Beispiel durch Karies entstehen. Zur Behandlung eröffnet der Zahnarzt die Pulpahöhle, räumt sie aus, spült und desinfiziert sie und füllt sie mit sterilem Material auf. Eine Krone über der Wurzelfüllung versiegelt den Zahn. Dagegen wird eine Trepanation am Kieferknochen beispielsweise bei einer apikalen Parodontitis durchgeführt, um den Entzündungsherd zu erreichen und eine Drainage herbeizuführen. Ein Sekretstau wird so verhindert und die Chancen für eine Heilung sind verbessert.

Was ist eine Parodontitis?

Die Parodontitis ist eine Entzündung, die Zahnfleisch, Zahnwurzel, Zahnhaltefasern und den Kieferknochen betreffen kann. Die Ursache ist eine Infektion mit Bakterien. Die Bakterien lagern sich in Form von Plaques auf den Zähnen ab. Durch ein Übergreifen auf das Zahnfleisch entstehen Entzündungen, die sich in Tiefe ausbreiten können, wenn sie nicht behandelt werden. Rötungen des Zahnfleischs oder Blutungen am Zahnfleischrand deuten auf eine Parodontitis hin. Empfindest du Schmerzen, wenn du kalte oder warme Speisen zu dir nimmst, hat sich das Zahnfleisch bereits zurückgebildet, sodass die empfindlichen Zahnhälse freiliegen. Ist es zu einer Abnahme der Kieferknochensubstanz gekommen, ist der gesamte Zahnhalteapparat betroffen. In der Folge lockern sich die Zähne und fallen aus.

Symptome einer Parodontitis im Überblick:

  • Rötungen oder Blutungen des Zahnfleischs
  • Schmerzen an Zahnfleisch, Zähnen oder Kiefer
  • Mundgeruch
  • Zahnfleischrückgang
  • wackelnde Zähne
  • Zahnausfall

Wann wird die Trepanation am Kieferknochen bei Parodontitis durchgeführt?

Zu einer Parodontitis-Therapie gehört eine professionelle Zahnreinigung mit Entfernung von Plaque auf den Zähnen und gründlicher Reinigung der Zahnfleischtaschen. Dies erfolgt ultraschallgestützt mit speziellen Instrumenten, den Küretten. Eine Operation wird erst durchgeführt, wenn diese initiale Behandlung keinen Erfolg bringt oder die Entzündung auf den Knochen übergegangen ist. Hat sich Eiter gebildet und ist es zu einem Sekretstau gekommen, eröffnet der Zahnarzt bei dem chirurgischen Eingriff nicht nur die Zahntaschen, sondern führt eine Trepanation durch, damit die Entzündungsflüssigkeit abfliessen kann. Die eitrige Entzündung am Kieferknochen ist beispielsweise eine Komplikation einer unbehandelten apikalen Parodontitis, bei der die Entzündung von der Wurzelspitze des Zahns ausgeht.

Was ist die Wurzelspitze des Zahns?

Die Zahnwurzel oder Radix dentis liegt unter dem Zahnfleisch. Mit der Wurzelspitze ist der Zahn im Zahnfach des Kieferknochens verankert. Der Teil des Zahns, der aus dem Zahnfleisch herausragt, wird als Krone bezeichnet. Innerhalb der Wurzel verläuft der Wurzelkanal, der sowohl Gefässe zur Versorgung des Zahns als auch Nerven enthält. Durch die Reizung dieser Nerven bei Entzündungen kommt es zu Zahnschmerzen. Die Behandlung von Wurzelspitzenentzündungen erfolgt mit einer Wurzelbehandlung oder Wurzelspitzenresektion.

Was passiert vor der Behandlung?

Vor einer Zahnbehandlung mit Trepanation wird dein Zahnarzt eine Untersuchung aller Zähne durchführen und dich nach bestehenden oder zurückliegenden Erkrankungen befragen. Zudem wird meist zur Übersicht und Diagnosestellung ein Röntgenbild angefertigt. Dein Zahnarzt sollte dich genau über den Ablauf und die Risiken der gewählten Methode aufklären. Da Wurzelbehandlungen oder Wurzelspitzenresektionen Schmerzen verursachen, erhältst du vor dem Beginn der Behandlung und der Öffnung des Zahns eine Lokalanästhesie. Für aufwändigere Operationen wie eine Trepanation am Knochen sind auch Vollnarkosen üblich.

Welche Risiken sind mit einer Trepanation verbunden?

Eine Trepanation ist mit gewissen Risiken für den Patienten verbunden. Einerseits können Schmerzen auftreten, wenn das Narkosemittel nicht wirkt oder falsch gesetzt wurde. Zudem besteht die Gefahr der Schädigung benachbarter Zähne. Wird der Wurzelkanal nicht ausreichend gereinigt und desinfiziert, bleiben Bakterien zurück, die zu weiteren Infektionen bis hin zur Blutvergiftung führen können. Zu Blutungen kann es kommen, wenn Gefässe verletzt werden. Bei der Schädigung von Nerven treten Schmerzen nach der Behandlung oder Taubheitsgefühle auf. Auch Lähmungen können zurückbleiben.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Ermüdungsbruch: wenn Zahnprothesen und Zahnimplantate brechen

Beim Thema Ermüdungsbruch denken die meisten Menschen an gebrochene Füsse oder Hände. Der Begriff wird jedoch auch in der Zahnmedizin verwendet und bezieht sich hier auf den Bruch einer Zahnprothese oder eines Zahnimplantats. Nachfolgend erfährst du, welches die häufigsten Ursachen für eine Überlastung von Zahnersatz sind und warum du bei einer Stressfraktur deiner Prothese oder deines Zahnimplantats immer einen Zahnarzt aufsuchen solltest.

Teleskopprothese – fest verankert und doch flexibel

Tragekomfort, Funktionalität und Ästhetik stehen an erster Stelle, wenn es um Zahnersatz geht. Bei Zahnverlust stellen sich viele Fragen. Zu den herausnehmbaren Dritten kennt die Zahnmedizin heute diverse Alternativen. Die Prothetik hat sich stark entwickelt, im Ober- und im Unterkiefer können Brücken fixiert, Jacketkronen gesetzt oder Teleskopprothesen bei Zahnverlust oder -defekt installiert werden. Dabei kommt es auf verschiedene Faktoren an. Fehlen die Voraussetzungen für Implantate, kann die Teleskopprothese als kombinierte Prothese eine gute Möglichkeit sein, um Lebensqualität zu erhalten, die Funktion zu sichern und ästhetisch ein harmonisches Gesamtbild zu bieten. Informationen rund um die Teleskopprothese findest du hier.

Mit der Schallzahnbürste zu strahlend weissen Zähnen

Bis zu 31.000 Schwingungen in der Minute, ein qualitativer Akku und hochwertige Bürstenköpfe: Dies alles zeichnet eine gute Schallzahnbürste aus. Mit dieser Art der elektrischen Zahnbürste reinigst du deine Zähne deutlich gründlicher und effektiver als mit einer Handzahnbürste. Mit solch einem Modell wendest du automatisch die richtige Putztechnik an – Zähne und Zahnfleisch werden es dir danken. Im Vergleich zur elektrischen Zahnbürste ist die Schallzahnbürste mit einem länglichen Bürstenkopf – ähnlich der Handzahnbürste – ausgestattet. Dieser hat den Vorteil, dass du in einer kürzeren Zeit eine grössere Fläche reinigst.

Kieferbruch – was erwartet mich bei einer Fraktur?

Kieferbrüche zählen zu den Knochenbrüchen, die im Bereich von Mund, Gesicht und Kiefer am häufigsten vorkommen. In vielen Fällen sind Sportverletzungen oder Stürze die Ursache. Ein Kieferbruch gilt als äusserst schmerzhaft. Die Verletzung kann im Oberkiefer oder im Unterkiefer auftreten und die knöcherne Struktur des Kiefers einmal oder mehrfach gebrochen sein. Die Behandlung richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie dem Ausmass des Bruchs. Um schwere Folgen zu vermeiden, sollte er umgehend ärztlich behandelt werden. Moderne Therapiemethoden gewährleisten häufig eine komplikationsarme Genesung und garantieren, dass die Gesundheit langfristig wieder hergestellt wird. Betroffene sollten sich jedoch auf einen längeren Heilungsprozess einstellen.

Parodontose – wenn die Zähne ihren Halt verlieren

Gesundes, festes Zahnfleisch schützt vor dem Verlust der Zähne. Die Parodontose gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Zahnhalteapparats. Sie ist chronisch und schreitet ohne entsprechende Behandlung immer weiter voran. Verursacht wird sie durch bakterielle Zahnbeläge, die sich an den Zähnen festsetzen. Werden diese Beläge (Plaque) nicht regelmässig gründlich entfernt, kann sich eine Parodontose entwickeln. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung zieht sich das Zahnfleisch zurück, die Zähne werden länger und verlieren irgendwann ihren Halt. Es ist daher wichtig, dass du bereits bei den ersten Anzeichen einer Parodontose einen Zahnarzt aufsuchst und dich behandeln lässt.

Was hilft gegen gelbe Zähne – Fragen und Antworten

Viele Menschen legen Wert auf ein strahlendes und sauberes Gebiss. Gelbe Zähne sind daher weniger ein gesundheitliches als ein ästhetisches Problem. Die Ursachen für Zahnverfärbungen sind vielseitig und hängen oft auch mit der Ernährung zusammen. Einfluss haben etwa das Rauchen, das Trinken von Tee und Kaffee, aber auch das Alter und eine schlechte Mundhygiene. Die Zahnverfärbungen kannst du von deinem Zahnarzt beseitigen lassen, es gibt aber auch einige Produkte, die gegen Verfärbungen helfen. Die wichtigsten Fragen rund ums Thema beantworten wir hier.