Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Zahnlücke – alles über Ursachen und Behandlung

Zahnlücke – alles über Ursachen und Behandlung

Eine Zahnlücke kann viele Ursachen haben. Ob du sie als ästhetisches Problem wahrnimmst, hängt sowohl von dir als auch von der Position der Lücke ab. So stellt sie im Bereich der Schneidezähne in der Regel ein grösseres Problem dar als ein fehlender hinterer Backenzahn. Die Weisheitszähne lässt du oft sogar freiwillig entfernen. Die Zahnmedizin bietet glücklicherweise viele Möglichkeiten, mit einem fehlenden Zahn oder eine Lücke umzugehen – ganz egal, was die Ursache ist. Ein schönes Lächeln gelingt dir am Ende fast immer.

Wie entsteht eine Zahnlücke?

Eine Zahnlücke kann naturgemäss durch ganz unterschiedliche Dinge auftreten. Beim Milchgebiss sind die Lücken normal – sie werden ja durch das dauerhafte Gebiss geschlossen. Einige Menschen neigen zudem zu weiten Zahnabständen, wodurch kleine Lücken zwischen den einzelnen Zähnen entstehen und die Zahnreihe unvollständig wirkt. Vergleichsweise häufig und genetisch bedingt ist etwa das Diastema mediale (Lücke zwischen den Schneidezähnen). Eine echte Zahnlücke, also ein fehlender Zahn, kann darüber hinaus diese Gründe haben:

  • Unfälle, Gewalteinwirkung
  • Abbruch des Zahns
  • Ziehung aufgrund medizinischer Probleme
  • fehlende Anlage
  • Fehlwuchs

Was mache ich gegen eine Lücke in den Schneidezähnen?

Die am häufigsten diskutierte Zahnlücke ist die zwischen den Schneidezähnen. Wenn alle Schneidezähne vorhanden sind und lediglich ein Abstand zwischen ihnen besteht, gibt es keinen Behandlungsbedarf. Die Lücke gilt in vielen Kulturen sogar als Schönheitsideal. Wenn du diese Ansicht nicht teilst, kannst du die Lücke beispielsweise mit Keramikeinsätzen oder anderen Plastiken schliessen lassen. Fehlt hingegen ein Zahn, können das Kauen, der Biss, das Lächeln und sogar die Lippen beeinträchtigt werden. Bei einer solchen Zahnlücke solltest du eine Behandlung anstreben.

Wie wird eine Zahnlücke geschlossen?

Eine Zahnlücke kann auf verschiedene Art und Weise geschlossen werden, wobei die Kosten variieren und unter anderem von deiner Zahnzusatzversicherung abhängen. Bei rein kosmetischen Behandlungen – wie etwa dem Einsetzen von Veneers zum Kaschieren von Lücken – ist der selbst zu tragende Kostenanteil in der Regel hoch. Meistens musst du hier sogar komplett selbst zahlen. Die Zahnlücke kann ein Zahnarzt oder auch Kieferchirurg auf verschiedene Weisen schliessen, etwa durch:

  • Wiederherstellung von abgebrochenen Zahnteilen
  • Implantate
  • Brücken
  • Veneers (Verblendschalen aus Keramik)

Wann und warum muss eine Zahnlücke geschlossen werden?

Eine Lücke zwischen Zähnen muss oftmals gar nicht geschlossen werden, wenn sie weder das Kauen noch das Sprechen oder den geschlossenen Biss behindert. Bei Abstandsveränderungen oder auftretenden Problemen konsultierst du allerdings am besten einen Zahnarzt. Zahnlücken sollten aber immer dann geschlossen werden, wenn sie stören. Dies ist insbesondere bei Lücken in den Schneidezähnen der Fall. Du solltest auch nach Unfällen, die zum Verlust eines Zahn führten, immer einen fachkompetenten Arzt aufsuchen – schon um weitere Schäden feststellen zu lassen. Traumatisch bedingte Zahnlücken können zudem Infektionen und Folgeschäden im Kiefer begünstigen. Es ist für den Erhalt des festen Bisses sowie das Halten der anderen Zähne in der richtigen Position daher meistens wichtig, Zahnlücken relativ zügig zu schliessen, sie mindestens aber zu beobachten.

Sollte ich die Zahnlücke mit Keramik oder Kunststoff schliessen lassen?

Geht es um Zahnabstände, bieten Keramik-Veneers oftmals die optisch besten Ergebnisse. Dauerhaft haltbare Keramikelemente kosten allerdings sehr viel, oftmals um die 2.000 Franken (Stand 2020). Die Kosten musst du in aller Regel selbst tragen und das für dich passende zahnmedizinische Zentrum in der Schweiz selbst aussuchen. Kunststoff in Form von Komposit bietet sich hingegen an, wenn Teile eines Zahns beschädigt sind oder Keramikverschalungen dir zu kostenintensiv sind. Komposit kann nämlich ebenfalls genutzt werden, um Lücken optisch zu schliessen. Die Kosten belaufen sich dann auf einige hundert Franken. Legst du aber Wert auf Langlebigkeit und ein gutes Farbergebnis, ist Keramik die bessere Option.

Ist bei einem fehlenden Zahn eine Behandlung nötig?

Wenn eine Zahnlücke schon immer besteht – weil etwa die Anlage für den Zahn schlichtweg fehlt –, ist oftmals kein Handeln nötig. Wenn du keine Einschränkungen beim Sprechen und Kauen sowie einen geschlossenen Biss hast, besteht auch kein Leidensdruck und damit kein medizinischer Grund für eine Behandlung. Bei neu entstandenen Zahnlücken solltest du dich im Interesse der Gesundheit deines Gebisses aber bei einem Zahnarzt durchchecken lassen. Manchmal ist der Verlust eines Zahnes ja auch durch tiefgreifende Probleme bedingt, die dringend einer Behandlung bedürfen – wie etwa Parodontose.

Hilft eine Zahnspange gegen Zahnlücken?

Beim sogenannten echten Diastema ist eine Zahnspange nicht sinnvoll, da dieses durch ein tief liegendes Lippenbändchen bedingt ist. Hier hilft nur ein chirurgischer Eingriff. Andere Zahnlücken können allerdings, wenn im Kindes- oder Jugendalter damit begonnen wird, mittels Zahnspangen sehr oft erfolgreich korrigiert werden. Auch wenn du erwachsen bist, kann eine Zahnspange unter Umständen über einen längeren Zeitraum Abstände zwischen Zähnen korrigieren. Gegen fehlende Zähne und ähnliches reicht eine Zahnspange aber nicht. Hier helfen wiederum nur Implantate oder Brücken.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Tegument – Definitionen und zahnmedizinische Bedeutung

Der Begriff Tegument für Hülle oder Abdeckung wird in vielen Fachgebieten gebraucht. In der Zahnmedizin ist mit dem Tegument die Schleimhaut gemeint, die den zahnfreien Bereich des Alveolarfortsatzes bedeckt. Benötigst du einen Zahnersatz, können Voll- oder Teilprothesen über das Tegument befestigt werden. Eine tegumentale Prothese hat aber auch gewisse Risiken. Diese solltest du kennen, bevor du dich für einen Zahnersatz entscheidest. Ein guter Zahnarzt wird dich ausführlich zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Prothesen beraten. Hier erfährst du mehr über den Begriff Tegument und den tegumentalen Zahnersatz.

Mundgeruch vermeiden – Fakten und Wissenswertes zum schlechten Atem

Laut einer Statistik leidet jeder vierte Europäer an Mundgeruch. Der schlechte Atem ist nicht nur ein sehr unangenehmes Problem für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Mitmenschen. Entsprechend hoch ist oft der psychische Leidensdruck. In diesem Artikel beantworten wir deine wichtigsten Fragen zum Thema Mundgeruch. Hier erhältst du nicht nur alle wichtigen Fakten über die Ursachen, sondern auch praktische Tipps, wie du Mundgeruch und schlechten Atem effektiv vermeidest.

Backenzahn – die wichtigsten Fakten zu unseren grössten Zähnen

Um eine köstliche Mahlzeit unbeschwert geniessen zu können, sind gesunde Zähne unverzichtbar. Als Bestandteil des Gebisses erfüllen die Backenzähne dabei eine wichtige Funktion im Kiefer. Sie dienen dazu, die von den Schneide- und Eckzähnen abgebissene Nahrung zu zerkleinern. Aufgrund ihrer breiten und unebenen Kaufläche können sie Speisen sehr klein zermahlen, um sie optimal auf die Verdauung im Körper vorzubereiten. Alle relevanten Fakten, die du über den Backenzahn wissen solltest, sowie seine richtige Pflege und Behandlung, erfährst du hier auf unserer Vergleichsplattform.

Wie viele Zähne hat ein Mensch? Zusammensetzung und Aufteilung des Gebisses

Das Gebiss ist ein sichtbarer Teil des menschlichen Körpers und gleichzeitig auch irgendwie geheimnisvoll. Im Laufe des Lebens verändern sich die Zähne und wir können nichts dagegen unternehmen. Sie sind ein Schmuck unseres Mundes, daneben aber auch ein wichtiges Werkzeug zum Sprechen und zum Essen, also für unsere Versorgung mit Nahrung und Nährstoffen. Damit Letzteres richtig funktioniert, sollten wir beim Kauprozess alle unsere Zähne verwenden. Doch wie viele Zähne hat ein Mensch eigentlich im Mund und was tut jeder Zahn genau?

Elektrische Zahnbürste - der einfache Weg zu strahlend gesunden Zähnen

Das tägliche Zähneputzen sorgt für gesunde Zähne und beugt Karies vor. Mittlerweile ist es erwiesen, dass die elektrische Zahnbürste sich deutlich besser für die Mundpflege eignet als die herkömmliche Handzahnbürste. Daher empfehlen Zahnärzte auch, erstere zu verwenden, wenn sie im Rahmen ihres Service etwa Verfärbungen oder Zahnstein entfernen. Die elektrische Zahnbürste hat nämlich einen ähnlichen Effekt und erlaubt eine gründliche und schonende Reinigung der Zähne. Sie ist so konzipiert, dass sie im Druck optimal auf Zähne und Zahnfleisch abgestimmt ist. Daher ist sie auch für Träger von Zahnspangen die bessere Wahl.

Oralchirurgie – Alles über ein wichtiges Teilgebiet der Zahnmedizin

Obwohl die Zahnmedizin in punkto Behandlungsmethoden und Schmerzvermeidung grosse Fortschritte gemacht hat, gehört ein Zahnarztbesuch wohl noch immer zu den unbeliebtesten Terminen des Jahres. Doch spätestens, wenn Zahnschmerzen auftreten, ist der Weg zum Arzt auch jenseits jährlicher Routineuntersuchungen empfehlenswert. Möglicherweise hat dich dein Zahnarzt zur Oralchirurgie überwiesen. Ein wichtiger Bereich der Oralchirurgie ist die Implantologie bei Zahnimplantaten. Einige Fragen dazu haben wir hier zusammengestellt. Du erhältst Antwort darauf, was die Oralchirurgie eigentlich macht und erfährst alles über ihr breites Behandlungsspektrum.