Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Zungenreiniger – ideale Ergänzung für die gründliche Mundhygiene

Zungenreiniger – ideale Ergänzung für die gründliche Mundhygiene

Die Zunge ist ein wichtiges Sinnesorgan und spielt eine wichtige Rolle beim Sprechen und Schmecken. Wie die Zähne, so musst du auch sie sorgfältig pflegen, da sich vor allem auf dem Zungenrücken ein Belag aus Mikroben und Bakterien bildet, der etwa Nahrungsrückstände und Zellreste zersetzt. Dabei entstehen Gase und Schwefelverbindungen, die einen schlechten Atem verursachen können. Abhilfe schafft ein Zungenreiniger, der so konzipiert ist, dass er die entsprechenden Gase und Bakterien zuverlässig entfernt. Für die Gesundheit und Zahnpflege ist dieses Instrument daher eine hervorragende Ergänzung zur Zahnbürste. Wichtige Fragen zum Thema beantworten wir hier.

Was ist ein Zungenreiniger?

Für die Zahn- und Mundhygiene gibt es viele Instrumente, die für eine gründlichere Reinigung des Mundraums wichtig sind. Der Zungenreiniger ist eines davon. Denn gerade auf der Zunge bildet sich ein bakterieller Belag, der unentfernt auch auf die Zähne übergreift und Mundgeruch verursacht. Auch begünstigt er Karies und Zahnfleischentzündungen.

Kaufst du heute in der Schweiz eine Zahnbürste, dann besitzt sie zwar häufig eine Art Zungenreiniger auf der Rückseite, dieser ist jedoch nicht so effektiv wie professionelle Zungenschaber. Letztere sind speziell für die Zungenreinigung angefertigt. Sie fördern die Gesundheit der Zähne und ermöglichen die sanfte Entfernung des Zungenbelags.

Der Zungenreiniger ist meistens länglich mit Griff und besitzt im vorderen Bereich einen kreisförmigen Schaber oder eine Zungenbürste. Einige Modelle sind auch mit Lamellen oder Noppen versehen. Das verwendete Material kann Kunststoff, aber auch Edelstahl, Silber oder Titan sein.

Wofür wird ein Zungenreiniger verwendet?

Die Zunge ist häufig belegt und mit einer Bakterienschicht überzogen. Das ist nicht so sehr dort der Fall, wo die Zahnbürste problemlos hingelangt, sondern im hinteren Bereich des Gaumens. Während du den vorderen Teil der Zunge durch Schlucken und Sprechen säuberst, bildet sich im hinteren Zungenbereich ein Belag aus Nahrungsresten. Diese schaffen den Nährboden für die Ansammlung von Bakterien, was dann zu Zahnfleisch- und Zahnerkrankungen führen kann. Wird die Zunge entsprechend nicht mit dem Zungenreiniger gesäubert, entstehen durch die Zersetzungsprozesse Gase, die dann Mundgeruch verursachen können.

Wie unterstützt der Zungenreiniger meine Gesundheit?

So wichtig es ist, sich täglich die Zähne zu putzen und dabei auch die Zwischenräume nicht zu vergessen, so wichtig ist auch die Verwendung des Zungenreinigers. Nur eine rosafarbige Zunge spricht für eine gute Gesundheit, während eine belegte Zunge ein Hinweis auf Krankheitserreger ist. Der Zungenreiniger ist flach gestaltet, sodass bei der Verwendung kein Würgereflex entsteht und du den Zungenbelag gründlich abschabst.

Wie wende ich den Zungenreiniger richtig an?

Du verwendest den Zungenreiniger direkt nach dem Zähneputzen morgens und abends, um den bakteriellen Belag zu entfernen. Dafür ziehst du ihn von hinten nach vorne über die Länge der Zunge, um diese zu reinigen, wobei du ruhig einen leichteren Druck ausüben kannst. Der Belag wird so zuverlässig beseitigt und der Zungenreiniger wird dann einfach unter Wasser abgespült. Am besten führst du den Zungenreiniger einige Male über die Zunge, das fördert auch die Gesundheit der Mundflora.

Warum hilft eine Zungenreinigung gegen Mundgeruch?

Mundgeruch entsteht meistens in der Mundhöhle, entweder durch schlechte Zähne oder durch den bakteriellen Belag auf der Zunge. Vermehren sich die Bakterien, gerät auch die Mundflora aus dem Gleichgewicht. Bakterien fühlen sich besonders in den Zahnzwischenräumen, auf der Zunge und in den Backentaschen wohl. Enthält die Ernährung zusätzlich viel Zucker, wird dieser in Säure umgewandelt und kann nicht nur die Zähne angreifen, sondern setzt auch schlecht riechende Schwefelverbindungen frei. Das führt zu Mundgeruch. Entfernst du diese Rückstände täglich, kann sich kein Gas bilden. Der Zungenreiniger wirkt dabei schonender als die antibakterielle und meistens chemische Mundspülung.

Wie unterscheiden sich Zungenschaber, -bürsten und -reiniger voneinander?

Zungenreiniger für die tägliche Pflege gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter als

  • Zungenbürste
  • Zungenschaber
  • Zungenreiniger mit Lamellen
  • Zungenreiniger mit Noppen

Die Zungenbürste hat einen kreisförmigen Aufsatz mit Borsten. Sie verwendest du mit einem Gel oder einer speziellen Zahnpasta. Meistens kannst du das Instrument wahlweise als Bürste oder als Schaber benutzen. Der Zungenschaber kann aus Plastik, aber auch aus langlebigeren Materialien wie Silber, Titan oder Edelstahl bestehen. Die Form ist so konzipiert, dass sie sich an die Zungenanatomie anpasst, etwa als Stab, der sich dann bei der Zungenreinigung verbiegt. Andere Modelle sehen mit ihrem Griff und Schaber wie ein Rasierer aus.

Zungenreiniger mit Lamellen sind für die sehr sanfte Reinigung gedacht und werden einfach über den Zungenrücken gezogen und danach gründlich abgespült. Aus hygienischen Gründen solltest du sie regelmässig austauschen. Meistens werden diese Modelle im Set verkauft und sind gute Einweggeräte. Noppen sorgen bei einem Zungenreiniger für die Entfernung des Belags, ohne das Zungenbett zu verletzen. Der Effekt ist ähnlich wie bei einer Zahnbürste mit Zungenreiniger. Für manche Anwender sind Noppen angenehmer als die glatten und flachen Zungenschaber.

Wie verwende ich Zungenreiniger mit einem Gel?

Für die Zungenreinigung und Pflege werden einige Zungenreiniger und Zungenbürsten mit Gel oder Zahnpasta verwendet. Das Gel ist meistens im Lieferumfang des Produkts enthalten und wirkt antibakteriell. Es wird in kleiner Menge direkt auf der Zunge verteilt und unterstützt die Säuberung. Da Zungenreiniger jedoch sehr effektiv arbeiten, ist meistens ein zusätzliches Gel nicht notwendig.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Wenn Babys beim Zahnen Fieber bekommen: Infos, Tipps und praktische Ratschläge

Fieber ist bei Babys nicht ungewöhnlich. Vor allem dann, wenn gleichzeitig die ersten Zähne kommen, geht dies häufig mit einer erhöhten Temperatur einher. Welcher Zusammenhang zwischen dem Zahnen und dem Fieber besteht, erfährst du in unserem Ratgeber. Wir erklären dir zudem, wie du bei einem fiebernden Kind erkennst, ob es gerade zahnt. Ausserdem geben wir hilfreiche Pflegetipps und Infos, wie du das Fieber bei dem zahnenden Baby senken kannst.

Odontom – Wichtige Informationen über die gutartige Geschwulst im Mundraum

Odontome sind die häufigsten im Bereich der Zähne vorkommenden Geschwüre. Sie wachsen langsam, verursachen keine Schmerzen und zählen zu den benignen, also gutartigen Tumoren. Problematisch ist, dass sie deshalb oft übersehen werden. Bis zur Diagnose können sie dann bereits Schäden, beispielsweise bezüglich der Zahnstellung, verursacht haben, denn sie betreffen meistens die noch nicht durchgebrochenen bleibenden Zähne. Deshalb ist es nützlich, wenn Eltern über die Existenz dieser Fehlbildungen unterrichtet sind.

Stomatitis – wenn die Mundschleimhaut entzündet ist

Eine Zahnfleischentzündung kennen die meisten Menschen, da diese Form der Munderkrankung überaus häufig auftritt. Anders sieht es bei der Stomatitis, im Volksmund allgemein als Mundfäule bezeichnet, aus. Diese Entzündung der gesamten Schleimhaut in der Mundhöhle und des Zahnfleisches tritt wesentlich seltener auf und betrifft vor allem Kinder. Frauen und Männer sind ähnlich oft betroffen und mit zunehmendem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit, zu erkranken, ab. Die Krankheit geht mit Beschwerden beim Essen, Trinken und Schlucken einher und – sie ist ansteckend.

Ermüdungsbruch: wenn Zahnprothesen und Zahnimplantate brechen

Beim Thema Ermüdungsbruch denken die meisten Menschen an gebrochene Füsse oder Hände. Der Begriff wird jedoch auch in der Zahnmedizin verwendet und bezieht sich hier auf den Bruch einer Zahnprothese oder eines Zahnimplantats. Nachfolgend erfährst du, welches die häufigsten Ursachen für eine Überlastung von Zahnersatz sind und warum du bei einer Stressfraktur deiner Prothese oder deines Zahnimplantats immer einen Zahnarzt aufsuchen solltest.

Wie viele Zähne hat ein Mensch? Zusammensetzung und Aufteilung des Gebisses

Das Gebiss ist ein sichtbarer Teil des menschlichen Körpers und gleichzeitig auch irgendwie geheimnisvoll. Im Laufe des Lebens verändern sich die Zähne und wir können nichts dagegen unternehmen. Sie sind ein Schmuck unseres Mundes, daneben aber auch ein wichtiges Werkzeug zum Sprechen und zum Essen, also für unsere Versorgung mit Nahrung und Nährstoffen. Damit Letzteres richtig funktioniert, sollten wir beim Kauprozess alle unsere Zähne verwenden. Doch wie viele Zähne hat ein Mensch eigentlich im Mund und was tut jeder Zahn genau?

Kofferdam: Wenn der Zahnarzt einen Zahn trockenlegt

In der Zahnheilkunde dient der Kofferraum der Trockenlegung eines zu behandelnden Zahns. Soviel hat dir dein Zahnarzt oder deine Zahnärztin vermutlich schon erklärt. Aber warum wird manchmal bei einer Füllung ein Kofferdam gelegt, bei anderen Füllungen nicht? Muss immer das Tuch aus Gummi zum Einsatz kommen, oder gibt es eine Alternative? Wir haben die wichtigsten Fakten zum Kofferdam zusammengetragen und beantworten deine Fragen!