Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Speichelsteine: Symptome, Ursachen und Therapieverfahren

Speichelsteine: Symptome, Ursachen und Therapieverfahren

Ein Speichelstein oder auch Sialolithiasis kann für die Betroffenen sehr unangenehm werden. Der blockierte Speichelfluss sorgt für Schwellungen und starke Schmerzen. Wie die Steine in den Speicheldrüsen entstehen, welche Symptome auftreten können und mögliche Diagnose und Therapieverfahren sind nur einige der wichtigen Fragen zum Thema, die wir für dich nachfolgenden beantwortet haben.

Was ist eine Sialolithiasis?

Im menschlichen Körper befinden sich jeweils drei paarige grosse Speicheldrüsen im Kopfbereich. Diese sind die Ohr-, Unterkiefer- und die Unterzungenspeicheldrüsen. Die Speicheldrüsen produzieren Speichelsekret und geben diesen in die Mundhöhle ab. Der Speichel sorgt zum einen für die Gleitfähigkeit der Nahrung und enthält zum anderen Enzyme, die die Verdauung einleiten. Ein Speichelstein oder auch Sialolith bildet sich in den Speicheldrüsen und kann bei entsprechender Grösse den Ausführungsgang verstopfen. Generell können die Steine in jeder Speicheldrüse des Kopfbereichs entstehen. Speichelsteine treten bei etwa einem Prozent der Schweizer Bevölkerung auf. Die Betroffenen sind im Durchschnitt zwischen 30 und 50 Jahre alt. Kinder können infolge von Krankheiten ebenfalls betroffen sein.

Wie sieht ein Speichelstein aus?

Speichelsteine können im Aussehen stark variieren. Das hängt zum Teil auch von ihrer Zusammensetzung ab. Sie bestehen häufig aus Calciumhydrogencarbonat (Kalk) oder Calciumphoshat, aber auch anderen Mineralstoffen wie Magnesium. Die Farbpalette reicht von gelb bis grau. Die Oberfläche kann ebenfalls sehr unterschiedlich sein. Manchmal sind die Steine glatt, sie können aber auch rau sein oder viele kleine Erhebungen besitzen. Der Durchmesser eines Steins liegt zwischen einigen Millimetern und bis zu zwei Zentimetern.

Welche anderen Faktoren ausser eine Speicheldrüsenentzündung können die Beschwerden verursachen?

Die Sialolithiasis kann verschiedenen Ursachen haben. Häufig können Veränderungen in der Zusammensetzung des Speichels, der Speichelfluss sowie Verengungen in den Ausführungsgängen der Speicheldrüsen zur Entstehung von Speichelsteinen beitragen. Zur Stauung von Speichel kommt es zum Beispiel oft bei Entzündungen der Speicheldrüsen. Diese häufigsten Ursachen sind daher:

  • Infektion durch Bakterien oder Viren
  • Mumps
  • Veränderung Speichelkonsistenz durch eine Mukoviszidose-Erkrankung
  • vernachlässigte Mundhygiene
  • zu wenig trinken

Welche Symptome können sich zeigen?

Leidest du unter Speichelsteinen, können folgenden Symptome auftreten:

  • Speicheldrüsenentzündung: Tatsächlich ist die Speicheldrüsenentzündung sowohl Auslöser als auch typisches Symptom eines Speichelsteins. Der Stein blockiert den Abfluss, wodurch das Risiko einer Entzündung der Speicheldrüse stark zunimmt. Die Entzündung wiederum sorgt für eine Schwellung und Stauung, die im Umkehrschluss die Entstehung der Steine fördert.
  • Schwellungen der Speicheldrüsen können infolge von Entzündungen und Speichelstauung auftreten.
  • Schmerzen: Häufig intensivieren sich die Schmerzen beim Essen oder Kauen. Denn während du kaust, wird die Speichelproduktion angeregt. Da die Steine aber häufig den ungehinderten Speichelfluss blockieren, nimmt die Stauung und damit auch die Schwellung in der Speicheldrüse zu.

Wie wird die Erkrankung diagnostiziert?

Besteht der Verdacht auf Speichelsteine oder bemerkst du einige der oben genannten Symptome bei dir, solltest du zu einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt gehen. Um die Diagnose zu stellen, hat der Arzt verschiedene Untersuchungsverfahren zur Auswahl. Er kann zum Beispiel zunächst die Speicheldrüsen nach Schwellungen und möglichen Verhärtungen abtasten. Zu Absicherung der Diagnose bietet sich ausserdem die Ultraschalluntersuchung an. Denn für Schwellungen und Verhärtungen der Speicheldrüsen könnten auch andere Erkrankungen verantwortlich sein. Bei der sogenannten Sialografie wird dem Patienten ein Kontrastmittel in die Speicheldrüse gespritzt. Auf diese Weise kann der Arzt später auf den Röntgenaufnahmen die Verzweigungen der Speicheldrüsen und Speichelsteine besser erkennen. In seltenen Fällen greift der Arzt auf andere bildgebende Verfahren wie Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT) zurück. Eine Endoskopie durch den Speichelgang ist möglich, wird jedoch nur sehr selten genutzt.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Für die Therapie einer Sialolithiasis gibt es ganz unterschiedliche Therapieansätze. Einerseits sind Lage und Grösse des Speichelsteins von Bedeutung, andererseits muss auch eine gegebenenfalls zugrundeliegende Erkrankung behandelt werden. Für die Entfernung von einzelnen kleineren Steinen, die sich am Ausführungsgang der Speicheldrüse befinden, reicht es häufig bereits aus, die Region sanft zu massieren. Eventuell kann eine Gangschlitzung nötig sein, um den Ausgang etwas zu weiten. Bei tiefer sitzenden Speichelsteinen, die maximal acht Millimeter gross sein dürfen, kommt die Stosswellentherapie zum Einsatz. Dabei richtet der Arzt von aussen Schallwellen auf den Stein. Die Vibration soll dafür sorgen, dass dieser in kleinere Teile zerfällt. Im Idealfall können diese dann durch Anregung der Speichelproduktion ausgeschwemmt werden. Sind die Steine jedoch grösser als acht Millimeter oder hat der Arzt besonders viele Exemplare entdeckt, kann ein endoskopischer Eingriff nötig sein. Leidest du häufiger unter Speichelsteinen, wäre auch eine Entfernung der betroffenen Speicheldrüse denkbar.

Wie kann ich Speichelsteinen vorbeugen?

Da Infektionen häufig Auslöser von Entzündungen sind und damit auch die Entstehung von Speichelsteinen begünstigen, solltest du auf eine regelmässige und gründliche Mundhygiene achten. Darüber hinaus ist es wichtig, viel zu trinken, um den Speichelfluss in Gang zu halten und eine Zähigkeit zu verhindern. Generell ist es wichtig, den Speichelfluss anzuregen, um die Speicheldrüsen gründlich auszuspülen und kleinere Steine zu entfernen, bevor sie zum Problem werden können. Die Speichelproduktion lässt sich zum Beispiel durch Kaugummis, saure Bonbons und Getränke ankurbeln.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Zahnpasta – die Wirkung hängt vom Inhalt ab

Obwohl jeder sie mehrmals am Tag benutzt, widmet man ihr eher wenig Beachtung: Die Zahnpasta ist ein so unauffälliger Alltagsbegleiter, dass du sie eigentlich nur bemerkst, wenn sie einmal unerwartet fehlt. In der jüngeren Vergangenheit hat sich bei der Herstellung der Zahncremes aber einiges getan, das durchaus Aufmerksamkeit verdient. Die altbekannte Zahnpasta hat sich zu einem Lifestyle-Produkt entwickelt, das einige neue, nützliche Funktionen mit sich bringt. Diese gehen über die simple Reinigung der Zähne weit hinaus. Es lohnt sich daher, das aktuelle Angebot einmal gründlich unter die Lupe zu nehmen, was wir im Folgenden tun wollen.

Kieferschmerzen – Wissenswertes rund um ein unangenehmes Phänomen

Neben Zahnschmerzen gehören Kieferschmerzen zu den häufigsten Schmerzen im Gesichtsbereich. Auch wenn die Zahl der Betroffenen pro Jahr nicht genau bekannt ist, wird schätzungsweise jede dritte Person im Laufe des Lebens mit Schmerzen dieser Art konfrontiert. Die Entstehung dieser konkreten Problematik ist dabei sehr vielfältig und reicht von Stress im Alltag bis zu anatomischen Fehlstellungen. Es gibt viele unterschiedliche Verläufe, Ursachen und Arten der Behandlung, mit denen du unter Umständen irgendwann konfrontiert werden wirst. Darum haben wir in diesem Artikel alles zusammengestellt, was es rund um das Thema Kieferschmerzen zu wissen gibt.

Richtig Zähne putzen – 7 Fragen und Antworten

Um gründlich die Zähne zu putzen, benötigst du nicht nur die optimalen Ausrüstung, sondern auch die richtige Technik und viel Konsequenz. Nur so ist gewährleistet, dass der Mund von krankmachenden Bakterien gereinigt und die Zähne erhalten werden. Dazu gehören daher mehr als nur die richtige Zahnbürste und zwei Minuten am Morgen. Unser Vergleichsportal für Zahnärzte in der Schweiz beantwortet dir die wichtigsten Fragen zum Thema.

Zähne schleifen für Optik und Gesundheit

Für die Optik und ein schönes Gesichtsprofil ist die Form und Anordnung der Zähne entscheidend. Attraktiv erscheint uns vor allem ein Lächeln mit gesunden, kräftigen und weissen Zähnen, die eine gerade Anordnung aufweisen. Nicht alle Menschen sind mit einem solchen Gebiss ausgestattet und viele suchen nach einer Möglichkeit, ein solches zu erhalten. Glücklicherweise verfügt die moderne Zahnmedizin über eine Vielzahl an Behandlungsmethoden, die das Gebiss entweder optisch verbessern oder auch bei Zahnverlust wieder auffüllen. Ein Behandlungsschritt ist dabei oft das Zähne schleifen. Wann es nötig wird und wie der Zahnarzt dabei vorgeht, erklären wir dir hier.

Mundspülung – schonende Ergänzung zum Zähneputzen

Ein schönes Lächeln gelingt dir nur mit gesunden und gut gepflegten Zähnen. Viele Menschen nutzen für die Zahnhygiene auch gerne eine Mundspülung, die für einen angenehmen Geschmack im Mund sorgt und den Zähnen gleichzeitig Schutz bietet. Sie hilft nicht nur gegen Mundgeruch, sondern ist allgemein eine gute Ergänzung zum Zähneputzen und zur Verwendung von Zahnpasta. Mit hochwertigen Inhaltsstoffen beseitigt sie Plaque und schädliche Bakterien, kann auch den Zahnschmelz stärken oder zur Kariesprävention dienen. Wie du sie am besten einsetzt, zeigen wir dir im folgenden Artikel.

Die Fissurenversiegelung – schon bei Kindern und Jugendlichen sinnvoll

Eine Fissurenversiegelung für die bessere Mundhygiene ist oftmals schon bei Kindern eine Massnahme. Denn das Milchgebiss ist anfällig und gefährdet auch die nachwachsenden Zähne, das sie insgesamt ein höheres Kariesrisiko haben. Die Versiegelung der Backenzähne schafft eine glattere Oberfläche und ermöglicht so eine geringere Bakterienbildung und leichtere Zahnpflege. Alles zur Fissurenversiegelung erfährst du hier.