Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Gartenhag Zahnspange: alle wichtigen Infos und Tipps zu der festsitzenden Klammer

Gartenhag Zahnspange: alle wichtigen Infos und Tipps zu der festsitzenden Klammer

Fast alle älteren Kinder und Jugendlichen werden früher oder später mit ihr konfrontiert: der festen Zahnklammer, auch als Gartenhag Zahnspange bezeichnet. Welche Zahnfehlstellungen mit der Gartenhag Spange korrigiert werden können, wie die Behandlung abläuft und welche verschiedenen Arten an Brackets es gibt, erfährst du in unserem Ratgeber. Ausserdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile dieser Spange auf und erklären dir, wie du die Zähne dabei richtig pflegst.

Was ist eine Gartenhag Zahnspange und wie funktioniert sie?

Bei der Gartenhag Zahnspange (englisch hag: Hecke) handelt es sich um eine „liebevolle“ Bezeichnung für eine festsitzende Zahnspange, bei der Brackets als kleine Metallplättchen auf die einzelnen Zähne geklebt werden. Verbunden sind die Brackets mit einem Drahtbogen, der die Zähne in die richtige Richtung schiebt und somit Zahnfehlstellungen beheben kann. Eine Verstärkung des Drucks kann durch sogenannte Gummizüge erzielt werden.

Welche Zahnfehlstellungen können mit der Gartenhag Zahnspange korrigiert werden?

Mit einer Gartenhag Zahnspange lässt sich eine Vielzahl an kleineren und grösseren Zahnfehlstellungen beheben. Das können zum Beispiel folgende Zahnstellungen sein:

  • Überbiss
  • Kreuzbiss
  • Tiefbiss
  • Vorbiss
  • offener Biss
  • Engstand der Zähne beziehungsweise Platzmangel im Kiefer
  • Schiefstand oder Verlagerung einzelner Zähne
  • fehlende oder zu viele Zähne

Ergänzend zur Therapie mit der Gartenhag Zahnspange sind je nach Indikation auch weitere zahnmedizinische Massnahmen bei einem Spezialisten notwendig. So müssen vor oder während einer Behandlung unter Umständen einzelne Zähne gezogen werden.

Welche verschiedenen Brackets gibt es bei der Gartenhag Zahnspange?

Wer eine Gartenhag Zahnspange erhält, hat die Wahl zwischen verschiedenen Brackets. Das sind:

  • Metallbrackets: Die kleinen Plättchen aus Metall sind die kostengünstigste Variante, aber auch die am wenigsten ästhetische.
  • Keramikbrackets: Bei dieser hochpreisigen Variante sind die Brackets aus Keramik, die der Zahnfarbe angepasst wird, sodass die Brackets fast nicht sichtbar sind.
  • selbstligierte Brackets: Bei dieser Form der Brackets wird der Draht durch einen speziellen Schiebemechanismus gehalten, es sind demnach keine Gummis oder andere metallische Verbindungen notwendig. In der Folge entsteht bei Zahnbewegungen weniger Reibung, ausserdem verkürzt sich die Behandlungsdauer.
  • Lingualbrackets: Die Brackets werden auf die Innenseite der Zähne geklebt, sodass die Zahnspange für andere Menschen nicht sichtbar ist.

Wie läuft die zahnmedizinische Behandlung beim Kieferorthopäden ab?

Die kieferorthopädische Korrektur der Zahnfehlstellung läuft in mehreren Behandlungsschritten ab. Das sind:

  1. Diagnostik: Der Kieferorthopäde macht sich ein Bild der Fehlstellung der Zähne. Für die Diagnostik benötigt er Abdrücke des Gebisses sowie Röntgenaufnahmen des Kiefers und Fotos des Gesichts und der Zähne. Daraufhin wird ein Behandlungsplan erstellt.
  2. Die Gartenhag Zahnspange wird in der nächsten Sitzung angebracht. Hierbei klebt der Zahnarzt die Brackets auf die Zähne und passt den Draht an.
  3. Der Patient kommt nun in regelmässigen Abständen zu den Kontrollterminen. Der Kieferorthopäde kontrolliert hierbei den bisherigen Korrekturverlauf und -erfolg und tauscht bei Bedarf den Draht aus.

In der Regel dauert es ein bis zwei Wochen, bis du dich an die Gartenhag Zahnspange gewöhnt hast. Vor allem in der ersten Zeit können Druckschmerzen und -stellen entstehen. Ausserdem kann die Nahrungsaufnahme erschwert werden. Im besten Fall sollest du jetzt lieber weiche oder flüssige Speisen zu dir nehmen, um Schmerzen beim Essen zu vermeiden.

Welche Vorteile und Nachteile gibt bei festsitzenden Klammern?

Eine Gartenhag Spange bietet sowohl Vor- als auch Nachteile gegenüber einer herausnehmbaren Zahnspange. Die Vorteile sind:

  • Es dauert kürzer, bis sich ein Behandlungserfolg einstellt.
  • Das Tragen einer festsitzenden Klammer bietet ein sehr gutes Behandlungsergebnis.
  • Die Spange kann nicht vergessen oder verloren werden, da sie sich ständig im Mund befindet.
  • Innenliegende Spangen sind für andere nicht sichtbar.

Diesen Vorteilen stehen folgende Nachteile gegenüber:

  • Du kannst die Spange nicht einfach bei Bedarf entfernen.
  • Das Essen kann in der Eingewöhnungszeit schwierig sein, es können zudem Spannungsschmerzen auftreten.
  • Es kann leichte Probleme mit der Aussprache geben.
  • Metallbrackets und die Drähte sind wenig ästhetisch -– beim Lächeln kannst du keine weissen Zähne zeigen.
  • Die Zahnreinigung wird erschwert.

Worauf muss ich bei der Zahnpflege bei einer Gartenhag Zahnspange achten?

Deiner Zahngesundheit zuliebe ist bei einer Gartenhag Zahnspange eine besonders gründliche Reinigung der Zähne wichtig. Vor allem an den Brackets können sich schnell Speisereste und damit Bakterien ansammeln, die Karies, aber auch Zahnstein und Parodontose begünstigen. Neben dem gründlichen und regelmässigen Zähneputzen sollest du daher auch Zahnseide und ein spezielles Fluoridgel verwenden. Als Prophylaxemassnahme ist zudem die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt empfehlenswert.

Übernimmt die Versicherung die Kosten für die Zahnkorrektur?

Auch wenn es eine zahnmedizinische Indikation für die Korrektur einer Zahnfehlstellung gibt, sind die Kosten für den Kieferorthopäden in der Schweiz nicht über die Grundversicherung abgedeckt. Die Krankenversicherung zahlt die Gartenhag Zahnspange demnach weder für Kinder noch für Erwachsene. Im Rahmen einer Zusatzversicherung ist es jedoch möglich, dass ein Teil der Kosten (mindestens 50 Prozent) erstattet wird. Darüber hinaus kannst du auch eine private Zahnversicherung abschliessen.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Schneidezähne – Fragen und Antworten zu den wichtigen Frontzähnen

Das menschliche Gebiss übernimmt vielseitige und wichtige Aufgaben. Du solltest es daher gut pflegen und gesund halten. Der Zahnaufbau ist dabei bei allen Menschen gleich und bestimmt auch das Gesichtsprofil mit. In der Funktion unterscheiden sich die einzelnen Zähne allerdings. Besonders die Schneidezähne sind in Form und Funktion von den Backenzähnen deutlich verschieden. Sie spielen auch eine Rolle jenseits der Nahrungsaufnahme, denn sie haben grossen Anteil an der präzisen Aussprache und prägen auch dein Aussehen mit. Alles zum Thema erfährst du im Folgenden.

Bruxismus – Fragen und Antworten rund ums Zähneknirschen

Unser Gebiss wird manchmal ganz schön in Anspruch genommen und auch stark überbelastet. Das geschieht nicht immer bewusst, sondern auch unbewusst oder während der Schlafphase, etwa durch Bruxismus und Zähneknirschen. Die Folgen können neben dem Zahnabrieb auch unangenehme Kieferverspannungen und Schmerzen sein. Bruxismus ist keine Krankheit im eigentlichen Sinn, sondern ein eher komplexer Vorgang, der auch mit Stress, dem psychischen Empfinden, der Umwelt und dem Lebensstil zusammenhängen kann. Es ist aber ratsam, die Anzeichen zu erkennen und behandeln zu lassen. Was Bruxismus ist und wie du dagegen vorgehst, zeigen wir dir hier.

Kürettage in der Zahnmedizin – Wissenswertes zur Paradontalbehandlung

Eine Parodontitis führt häufig zu Zahnfleischblutungen, Lockerungen im Zahnapparat sowie Zahnfleischtaschen. In fortgeschrittenen Fällen hilft nur noch eine sogenannte Kürettage. Hierbei handelt es sich um eine typische Methode in der Paradontalbehandlung: eine Operation, durchgeführt mit feinen Handinstrumenten. Zahnmediziner unterscheiden dabei zwischen einer offenen und einer geschlossenen Kürettage. Lies hier nach, wann eine Kürettage notwendig ist, wie sie erfolgt und wie du Zahnfleischtaschen vorbeugst.

Interdentalbürsten – die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema

Strahlende Zähne stehen für Vitalität und Wohlbefinden. Für ein gesundes Gebiss ist eine gute und konsequente Mundhygiene unbedingt notwendig. Die gute Nachricht: Die optimale Zahnpflege lässt sich zu Hause mit der Verwendung der richtigen Hilfsmittel sehr gut umsetzen. Unser Anbieter-Vergleich in der Schweiz beschäftigt sich mit Fragen und Antworten rund um das Thema Zahnreinigung und Interdentalbürsten.

Dentalhygiene: In wenigen Schritten zum Traumlächeln

Schöne und gesunde Zähne sind wichtig für das Wohlbefinden und Selbstbewusstsein, die eigene Ausstrahlung und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Unser Lächeln ist unser Markenzeichen, das in wenigen Sekunden für einen positiven oder negativen Eindruck sorgt. Was die Zahngesundheit betrifft, gibt es zahlreiche Dinge zu beachten. Dazu gehört die regelmässige Überprüfung der Zähne, die professionelle Zahnreinigung und weitere Zusatzleistungen, die zu einem schönen Lächeln verhelfen. Dabei ist Dentalhygiene kein hochkomplexes Thema: Mit unserem Ratgeber hast du einen praktischen Überblick und das Thema Zahngesundheit perfekt im Griff.

Dysgnathie – Anomalie von Kiefer und Zähnen

Die Dysgnathie ist eine Fehlstellung von Kiefer und Zähnen, die mit zahlreichen Beschwerden verbunden ist und auch optische Folgen hat: Die Anomalie ist vor allem im Gesichtsprofil der Patienten zu erkennen. Um die oft schmerzhaften Folgeerscheinungen sowie äusserliche Auffälligkeiten wie ein fliehendes Kinn zu beheben, ist eine kieferorthopädische und -chirurgische Therapie erforderlich.