Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Home Bleaching: schöne weisse Zähne für ein strahlendes Lächeln

Home Bleaching: schöne weisse Zähne für ein strahlendes Lächeln

Wer wünscht sich das nicht – ein strahlendes Lächeln, bei dem du schöne, weisse Zähne zeigen kannst? Die wenigsten Menschen besitzen jedoch von Natur aus helle weisse Zähne. Durch unzureichende Zahnpflege und färbende Lebensmittel, wie beispielsweise Kaffee, entstehen zudem schnell unschöne Verfärbungen, die selbst mit einer Zahnreinigung nicht mehr zu entfernen sind. Um die Zähne aufzuhellen, gibt es als einfache, aber sehr wirksame Methode das Home Bleaching. Wie das Bleachen zu Hause funktioniert und worauf du bei der Anwendung achten solltest, erfährst du in unserem ausführlichen Ratgeber.

Was bedeutet Home Bleaching und wie erhalte ich damit ein strahlend weisses Lächeln?

Das Home Bleaching ist eine Methode, die Zähne um mehrere Zahnfarben aufzuhellen. Im Unterschied zum sogenannten Power- oder Office Bleaching bleichst du beim Home Bleaching deine Zähne unter ärztlicher Kontrolle zu Hause. Dieses Verfahren ist vergleichsweise kostengünstig und sanft, es dauert jedoch auch etwas länger, bis die Verfärbungen beseitigt sind. Beim Zahnbleaching handelt es sich um eine ästhetisch-kosmetische und keine zahnmedizinische Massnahme, da Verfärbungen an den Zähnen keine gesundheitliche Beeinträchtigung darstellen. Aus diesem Grund sind die Kosten für den Zahnarzt und die Materialien nicht über die Krankenversicherung abgedeckt, sondern du musst sie aus eigener Tasche zahlen.

Zahnreinigung und Zahnabdruck – Welche Vorbereitungen gibt es beim Home Bleaching?

Genauso wie bei jeder anderen Bleaching-Methode, ist es für den Erfolg des Home Bleachings unerlässlich, die Zähne vorab gründlich zu reinigen und von sämtlichen Zahnbelägen zu entfernen. Empfehlenswert dafür ist eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt. Solltest du Karies haben, bedürfen die Zahnlöcher vor dem Home Bleaching zudem einer Füllung. Auch weitere Zahnerkrankungen, wie beispielsweise Parodontitis, müssen vorab behandelt werden. Als weitere vorbereitende Massnahme für das Home Bleaching nimmt der Zahnmediziner zudem einen Zahnabdruck der Zähne sowohl im Unter- als auch im Oberkiefer. Anhand dieses Zahnabdrucks kann ein Zahntechniker im Labor dann zwei Bleaching Schienen erstellen. Diese sind entweder aus Silikon oder aus Kunststoff gefertigt und individuell auf das Gebiss des Patienten angepasst.

Wie funktioniert das Home Bleaching in der ästhetischen Zahnmedizin?

Nach den Vorbereitungen kommt der Patient dann zu einem weiteren Termin in die Praxis. Hierbei erhält er die Schienen sowie ein Bleaching Gel. Der Zahnmediziner berät dann zum weiteren Vorgehen, das wie folgt abläuft:

  1. Putze dir gründlich mit einer Zahnbürste die Zähne und reinige die Zwischenräume mit Zahnseide.
  2. Fülle das Bleichmittel zuhause in die beiden Schienen und verteile es dort gleichmässig.
  3. Stülpe die Schienen mit dem Gel über deine Zahnkronen.
  4. Mögliche Überschüsse im Mund spülst du mit klarem Wasser aus.
  5. Lasse die Schienen für circa drei bis acht Stunden im Mund. Die Dauer hängt von der Höhe der Konzentration des Bleichmittels ab.
  6. Während das Gel einwirkt, darfst du weder essen noch trinken.
  7. Nimm die Schienen danach aus dem Mund, säubere sie gründlich und putze dir zudem die Zähne.

Wie lange muss ich die Schienen tragen, bis sich ein Erfolg einstellt?

Um einen sichtbaren Erfolg für ein strahlendes Lächeln feststellen zu können, musst du die Bleaching Schienen täglich über einen Zeitraum von mehreren Wochen tragen. Je nach gewünschtem Ergebnis dauert das Home Bleaching etwa zwei bis drei Wochen. Während dieser Zeit solltest du wöchentlich zu einem Kontrolltermin zum Zahnarzt.

Was sollte ich bei der Anwendung beachten?

Auch wenn das Home Bleaching eine vergleichsweise sanfte Aufhellungsmethode ist, enthält das Bleichmittel dennoch Wasserstoffperoxid und damit eine säurehaltige Substanz, mit der du sehr vorsichtig umgehen solltest. Um Verletzungen und Rötungen zu verhindern, trägst du am besten Handschuhe, damit kein Hautkontakt entsteht. Versuche zudem soweit wie möglich, einen Kontakt des Gels im Mundraum, zum Beispiel am Zahnfleisch, zu vermeiden. Darüber hinaus darf das Bleichmittel nicht geschluckt werden. Hast du grössere Mengen verschluckt, ist ein Arztbesuch angeraten.

Welche Risiken kann es beim Home Bleaching geben und wird der Zahnschmelz angegriffen?

Grundsätzlich ist das Home Bleaching für den Zahnschmelz ungefährlich. Du kannst es bedenkenlos anwenden, ohne Sorge zu haben, dass der Zahnschmelz angegriffen wird. Dennoch kann es beim Home Bleaching zu kleineren Nebenwirkungen kommen. Das können primär eine erhöhte Sensibilität sowie ein Schmerzempfinden an den Zähnen, vor allem beim Verzehr von süssen Lebensmitteln, sein.

Was sollte ich beim Home Bleaching zusätzlich beachten?

Damit zu mit dem Ergebnis auch zufrieden bist, solltest du dich genau an die zahnärztlichen Anweisungen halten. Dazu gehören auch folgende Empfehlungen:

  • Verzichte während der gesamten Zeit auf färbende Lebensmittel. Dazu gehören Kaffee, schwarzer Tee sowie dunkle Beerenfrüchte.
  • Alkohol und Zigaretten sind tabu.
  • Trage die Schiene nicht länger als empfohlen und verwende nur so viel Gel, wie der Arzt vorgegeben hat.
  • Berücksichtige, dass bereits gefüllte Zähne oder Zahnersatz anders auf das Bleichmittel reagieren als die anderen Zähne und daher unter Umständen eine andere Farbe annehmen.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Zahnfleischtaschen: Wie sie entstehen und was man dagegen tun kann

Entzündet sich das Zahnfleisch, dann löst es sich nach und nach vom Zahn ab. Es entstehen tiefe Zahnfleischtaschen, in denen sich Bakterien ansammeln. Gesundheitliche Probleme sind die Folge. Lässt du den Vorgang einfach weitergehen, kannst du sogar Zähne verlieren. Eine zeitnahe Behandlung durch den Zahnarzt und vorbeugende Massnahmen für danach sind daher enorm wichtig. Was die Ursachen der weit verbreiteten Zahnfleischtaschen sind, was du darüber wissen solltest und wie du sie wieder loswirst, verraten wir dir in diesem Artikel.

Eckzähne – 7 Fragen rund um die "Aussenseiter" im menschlichen Gebiss

Die längsten hat der Elefant, mit den schärfsten dagegen kann wohl der afrikanische Tiger aufwarten: Die Rede ist von den Eckzähnen. Jedes Säugetier besitzt und damit natürlich auch der Mensch. Ursprünglich waren sie bei uns sogar weit ausgeprägter, als sie es heute sind. Denn um unsere „Beute“ zu zerteilen, sind wir heute natürlich nicht mehr auf einen starken Eckzahn angewiesen. Vielen von uns bereitet er sogar eher Probleme. Wenn sie also nicht mehr sind, was sie einmal waren – welche Rolle spielen dann unsere Eckzähne überhaupt noch?

Parodontitis – Vorbeugung und Krankheitsbild

Natürlich möchte niemand, dass ihm auf einmal die Zähne ausfallen oder bei kälteren oder heissen Speisen immer ein Schmerz durch den Zahn fährt. Gesundes und festes Zahnfleisch bietet hier den besten Schutz. Leider ist die Parodontitis, also die fortgeschrittene Zahnfleischentzündung, eine häufige Erkrankung. Um sie zu vermeiden, ist eine umfangreichere Zahnpflege notwendig, da der Mundraum allgemein anfällig für derartige Entzündungen und Erkrankungen des Zahnhalteapparats ist. In der Schweiz ist eine professionelle Behandlung durch den Zahnarzt zwar jederzeit möglich, dennoch sind auch deine eigenen vorbeugenden Massnahmen und deine Mundhygiene entscheidend für die Gesundheit.

Gartenhag Zahnspange: alle wichtigen Infos und Tipps zu der festsitzenden Klammer

Fast alle älteren Kinder und Jugendlichen werden früher oder später mit ihr konfrontiert: der festen Zahnklammer, auch als Gartenhag Zahnspange bezeichnet. Welche Zahnfehlstellungen mit der Gartenhag Spange korrigiert werden können, wie die Behandlung abläuft und welche verschiedenen Arten an Brackets es gibt, erfährst du in unserem Ratgeber. Ausserdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile dieser Spange auf und erklären dir, wie du die Zähne dabei richtig pflegst.

Kompositfüllung: Behandlung, Kosten und Alternativen

Du hast ein Loch im Zahn oder dir ist ein Stück abgebrochen? Kompositfüllungen werden ebenso dafür verwendet, ästhetische Korrekturen vorzunehmen, wie Risse und Löcher zu verschliessen. Die zahnfarbene Mischung, die in der Zahnmedizin dabei zum Einsatz kommt, besteht zu 20 Prozent aus Kunststoff, die übrigen 80 Prozent bildet ein feines Keramikpulver. Die unauffällige Technik kaschiert perfekt auch Defekte an den Frontzähnen. Kompositfüllungen sind lange haltbar und formstabil. Damit du optimal auf deinen Zahnarztbesuch vorbereitet bist, beantworten wir dir vorab die wichtigsten Fragen zum Thema.

Aufbissschienen: Therapieform Nummer Eins bei Kieferbeschwerden

Aufbissschienen kommen bei verschiedenen Problemen mit dem Kiefergelenk und den Zähnen infrage. Ausserdem können sie Schnarchen lindern und vermeiden, dass nächtliches Zähneknirschen zu einer Beeinträchtigung der Zahngesundheit führt. Bei welchen Beschwerden du noch von einer Zahnschiene profitieren kannst und warum du dir deine Beissschiene immer von einem Zahnarzt anfertigen lassen solltest, erfährst du hier. Ausserdem kannst du nachlesen, wie du deine Aufbissschiene richtig pflegst und aufbewahrst und welche Massnahmen dir bei Beschwerden im Kieferbereich zusätzlich helfen können.